-
Biobank-Serie für die Lagerung im großen Maßstab
Die Biobank-Serie für die Lagerung im großen Maßstab ist darauf ausgelegt, die maximale Lagerkapazität bei minimalem Verbrauch von flüssigem Stickstoff zu gewährleisten und so die Gesamtbetriebskosten zu senken.
-
Flüssigstickstoffbehälter der Biobank-Serie
Geeignet für wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen der Elektronik-, Chemie-, Pharma- und anderen verwandten Industriezweigen, Labore, Blutspendestationen, Krankenhäuser, Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention sowie medizinische Einrichtungen. Ideale Behälter zur Aufbewahrung und Aktivhaltung von Blutbeuteln, biologischen Proben, biologischen Materialien, Impfstoffen und Reagenzien, um nur einige zu nennen.
-
Flüssigstickstoffbehälter der Smart-Serie
Ein neuer biologischer Behälter mit flüssigem Stickstoff – CryoBio 6S mit automatischer Nachfüllung. Geeignet für die Lagerung biologischer Proben im mittleren bis oberen Segment in Laboren, Krankenhäusern, Probenbanken und der Tierhaltung.
-
Intelligenter biologischer Behälter mit flüssigem Stickstoff
Es eignet sich für die Kryokonservierung von Plasma, Zellgewebe und verschiedenen biologischen Proben in Krankenhäusern, Laboren, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention, verschiedenen Biobanken und anderen industriebezogenen Anwendungen.
-
Kryovial-Transferflasche
Es eignet sich für den Transport kleiner Chargen und kurzer Probenstrecken in Laboreinheiten oder Krankenhäusern.
-
Selbstdruckbeaufschlagte Serie für LN2-Speicherung und -Versorgung
Die Flüssigstickstoff-Ergänzungsserie für die LN2-Lagerung und -Versorgung basiert auf den neuesten Innovationen. Ihr einzigartiges Design nutzt den durch die Verdampfung einer kleinen Menge Flüssigstickstoff erzeugten Druck, um LN2 in andere Behälter abzuleiten. Die Lagerkapazitäten reichen von 5 bis 500 Litern.
-
Flüssigstickstoffbehälter – Smart-Serie
Das intelligente IoT- und Cloud-Managementsystem überwacht gleichzeitig Temperatur und Flüssigkeitsstand, um genaue Echtzeitinformationen zu den kritischen Parametern bereitzustellen und so die ultimative Probensicherheit zu gewährleisten.
-
Mittelgroße Lagerserie (quadratische Regale)
Die mittelgroße Lagerserie (quadratische Gestelle) zeichnet sich durch einen niedrigen LN2-Verbrauch und einen relativ geringen Platzbedarf für die Probenlagerung mittlerer Kapazität aus.
-
Dryshipper-Serie für den Transport (runde Kanister)
Die Dryshipper-Serie für den Transport (Rundbehälter) ist für den sicheren Probentransport unter kryogenen Bedingungen (Dampfphasenlagerung, Temperatur unter -190 °C) konzipiert. Da das Risiko einer LN2-Freisetzung vermieden wird, eignet sie sich für den Lufttransport von Proben.
-
Flüssigstickstoffbehälter - Niedertemperatur-Transportwagen
Die Einheit dient zur Konservierung von Plasma und Biomaterialien während des Transports. Sie eignet sich für den Einsatz bei tiefer Hypothermie und den Probentransport in Krankenhäusern, verschiedenen Biobanken und Laboren. Hochwertiger Edelstahl in Kombination mit der Wärmedämmschicht gewährleistet die Effektivität und Langlebigkeit des Niedertemperatur-Transferwagens.
-
Großraumserie für Lagerung oder Transport (Rundkanister)
Die Serie mit hoher Kapazität für Lagerung oder Transport (runde Kanister) bietet zwei Kryokonservierungslösungen für die langfristige statische Lagerung und den Transport biologischer Proben.
-
Kleine Lagerserie (quadratische Regale)
Diese kleine Lagerserie wird in vielen Laboren eingesetzt und zeichnet sich durch einen geringen LN₂-Verbrauch und ein Doppelgriffdesign aus. Sie bietet Platz für 600 bis 1100 Fläschchen in quadratischen Gestellen und Kryoboxen.