Die Produktionsstätte in Chengdu ist der globale Entwicklungs- und Fertigungsstandort für Flüssigstickstoffbehälterprodukte und Flüssigstickstoff-Anwendungsgeräte von Haier Biomedical. Sie verfügt über zwei große Fertigungswerkstätten und 18 Produktionslinien, darunter automatisierte Verpackung, automatisches Mehrschnittstellen-Vakuumbehandlungssystem, automatisiertes horizontales und vertikales Schweißen, um nur einige der fortschrittlichen Fertigungsverfahren zu nennen. Die Produktionsstätte von Haier Biomedical in Chengdu befolgt strenge Standards, um die Produktionseffizienz effektiv zu verbessern und unseren ursprünglichen Bestrebungen mit großer Originalität treu zu bleiben, um überragende Produktqualität zu gewährleisten. Haier Biomedical hat das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 schon immer implementiert und strikt befolgt. Wir besitzen mehr als 20 Patente sowie 6 Erfindungspatente, über 10 Software-Urheberrechte und 22 Gebrauchsmusterpatente. Unsere Produkte sind nach den CE- und MDD-Vorschriften der Europäischen Union zertifiziert.
Getreu dem Unternehmensleitbild „Intelligenter Schutz der Biowissenschaften“ investiert Haier Biomedical in Forschung und Entwicklung sowie innovative Technologien und treibt den Wandel im biomedizinischen Sektor voran, indem es vielfältige Produktlösungen anbietet, die den Bedürfnissen aller Endverbraucher gerecht werden. Haier Biomedical bietet derzeit sechs Serien von Flüssigstickstoffbehältern an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken und für ein breites Spektrum an Anwendungsszenarien geeignet sind.
Haier Biomedical Biobank Series LN2-Speicherlösungeneignen sich zur Lagerung aller Arten biologischer Proben. Die enorme Lagerkapazität reicht von 13.000 bis 94.875 × 2-ml-Fläschchen und der Verbrauch von flüssigem Stickstoff ist minimal. Es ist sowohl für die Dampfphasenlagerung zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen als auch für die Flüssigphasenlagerung konzipiert. Beide können Temperaturen von -196 °C erreichen. Die One-Touch-Antibeschlagfunktion erleichtert den Zugriff. Gleichzeitig sorgt das LN2-spritzwassergeschützte Design für einen sicheren Betrieb.
LN2-Speicherlösungen der Smart Series von Haier BiomedicalUnterstützt intelligentes IoT-Management, das Temperatur und Flüssigkeitsstand in Echtzeit präzise überwacht. Die Daten werden automatisch mit der Cloud synchronisiert und der Cloud-Datenspeicher ist nachverfolgbar, was die Probensicherheit maximiert und die Bedienung erleichtert. Das Produkt ist aus robustem Aluminium gefertigt, bietet hohe Leistung bei geringem Verbrauch und ist somit sicherer und langlebiger. Es bietet Platz für 2400 bis 6000 Kryoröhrchen und erfüllt so unterschiedliche Kapazitätsanforderungen. Ausgestattet mit einem neuen Schlossdesign für höchste Probensicherheit!
LN2-Speicherlösungen der mittleren Serie von Haier BiomedicalSie zeichnen sich durch einen geringen LN2-Verbrauch und einen relativ geringen Platzbedarf für die Probenlagerung mittlerer Kapazität aus. Die Lagerlösungen bestehen aus einer Aluminiumkonstruktion und einem robusten, abschließbaren Gehäuse, unterstützen eine Echtzeit-Temperaturüberwachung und bieten hervorragende Sicherheitseigenschaften. Dank hoher thermischer Effizienz und geringem Flüssigstickstoffverbrauch tragen die Einheiten effektiv zur Kostensenkung bei. Sie unterstützen die Lagerung in der Dampf- und Flüssigphase und sind dank ihrer hohen Kompatibilität mit allen gängigen Kryobox-Marken kompatibel.
LN2-Speicherlösungen der Small Sized Storage-Serie von Haier BiomedicalSie werden in vielen Laboren häufig eingesetzt, zeichnen sich durch einen geringen LN2-Verbrauch und ein Doppelgriffdesign aus und bieten Platz für 600 bis 1100 Fläschchen. Die robuste und langlebige Aluminiumkonstruktion bietet hohe Wärmeeffizienz und hervorragende Isolierleistung. Das Produkt ist leicht und lässt sich einfach tragen und bewegen.
LN2-Speicherlösungen der Dryshipper-Serie von Haier BiomedicalFür den sicheren Transport von Proben unter kryogenen Bedingungen (Dampfphasenlagerung, Temperatur unter -190 °C) konzipiert. Ausgestattet mit Kryoabsorber wird das Risiko einer LN2-Freisetzung effektiv vermieden, wodurch die Einheiten für den Lufttransport von Proben geeignet sind. Die robuste und langlebige Aluminiumkonstruktion gewährleistet zuverlässige Sicherheit. Dank schnellerer LN2-Füllzeiten und der Lagerung in Strohhalmen und Kryoröhrchen ist dies komfortabler und benutzerfreundlicher.
Die selbstdruckbeaufschlagte Serie von Haier Biomedical zur LN2-Speicherung und -VersorgungDas einzigartige Design nutzt den durch die Verdampfung einer kleinen Menge Flüssigstickstoff entstehenden Druck, um LN2 in andere Behälter abzuleiten. Die Lagerkapazitäten reichen von 5 bis 500 Litern. Alle Modelle sind aus Edelstahl gefertigt und verfügen über integrierte Sicherheitsmechanismen. Sie sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet. Die Sicherheitsleistung ist branchenführend und überragend. Gleichzeitig sorgen beschriftete Ventile für eine einfache Identifizierung.
Beitragszeit: 04.03.2024