Seitenbanner

Nachricht

Haier Biomedical bietet verbesserten Zugang zur LN2-Speicherung

Haier Biomedical, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von Tieftemperatur-Lagergeräten, hat die Weithals-Serie CryoBio auf den Markt gebracht – eine neue Generation von Flüssigstickstoffbehältern, die einen einfachen und bequemen Zugriff auf gelagerte Proben ermöglichen. Diese neueste Ergänzung der CryoBio-Reihe verfügt zudem über ein verbessertes, intelligentes Überwachungssystem, das die sichere Aufbewahrung wertvoller biologischer Proben gewährleistet.

Die neue Weithals-CryoBio-Serie von Haier Biomedical ist für die kryogene Lagerung von Plasma, Zellgewebe und anderen biologischen Proben in Krankenhäusern, Laboren, wissenschaftlichen Forschungsinstituten, Zentren für Krankheitskontrolle, Biobanken und anderen Einrichtungen konzipiert. Das Weithals-Design ermöglicht den Zugriff auf alle Regalstapel zur einfacheren Probenentnahme. Die Doppelverriegelung und die duale Kontrollfunktion gewährleisten den Schutz der Proben. Der Deckel verfügt zudem über eine integrierte Entlüftung zur Reduzierung von Reif- und Eisbildung. Neben den physikalischen Eigenschaften ist der Weithals-CryoBio durch ein Touchscreen-Überwachungssystem geschützt, das Statusinformationen in Echtzeit liefert. Das System profitiert zudem von der IoT-Konnektivität, die Fernzugriff und Datendownload für umfassende Audits und Compliance-Überwachung ermöglicht.

1 (2)

Die Einführung der CryoBio-Serie mit Weithals wird durch die Verfügbarkeit der neuesten YDZ LN2-Versorgungsbehälter ergänzt. Diese sind in den Ausführungen 100 und 240 Liter erhältlich und gelten als empfohlene Versorgungsbehälter für die CryoBio-Reihe. Diese Behälter zeichnen sich durch ein innovatives, selbstdruckerzeugendes Design aus, das den durch die Verdampfung erzeugten Druck nutzt, um LN2 in andere Behälter zu leiten.

Auch in Zukunft wird Haier Biomedical die Forschung und Entwicklung wichtiger Kerntechnologien in der Biomedizin weiter vorantreiben und stärker zur Probensicherheit beitragen.


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2024