Flüssigstickstofftanks sind weit verbreitete Speichergeräte in den Bereichen Biomedizin, Agrarwissenschaft und Industrie.Diese Tanks können auf zwei Arten genutzt werden: Dampfphasenspeicherung und Flüssigphasenspeicherung, jede mit ihren einzigartigen Vor- und Nachteilen.
I. Vor- und Nachteile der Dampfphasenspeicherung in Flüssigstickstofftanks:
Bei der Dampfphasenspeicherung wird flüssiger Stickstoff in einen gasförmigen Zustand umgewandelt, der im Tank gespeichert wird.
Vorteile:
A.Komfort: Die Dampfphasenspeicherung beseitigt Bedenken hinsichtlich der Verdampfung und Temperaturkontrolle von flüssigem Stickstoff und macht den Vorgang einfacher und bequemer.
B.Sicherheit: Da sich flüssiger Stickstoff im gasförmigen Zustand befindet, wird das Risiko eines Flüssigkeitsaustritts minimiert und die Sicherheit erhöht.
C.Vielseitigkeit: Die Dampfphasenlagerung eignet sich für die Lagerung einer großen Anzahl von Proben, wie zum Beispiel biologische Proben und landwirtschaftliches Saatgut.
Nachteile:
A.Verdunstungsverlust: Aufgrund der hohen Verdunstungsrate von flüssigem Stickstoff kann eine längere Lagerung in der Dampfphase zu Stickstoffverlusten führen, was die Betriebskosten erhöht.
B.Begrenzte Lagerzeit: Im Vergleich zur Flüssigphasenlagerung hat die Dampfphasenlagerung eine kürzere Probenkonservierungszeit.
II.Vor- und Nachteile der Flüssigphasenlagerung in Flüssigstickstofftanks:
Bei der Flüssigphasenspeicherung handelt es sich um die direkte Speicherung von flüssigem Stickstoff im Tank.
Vorteile:
A.Lagerung mit hoher Dichte: Durch die Flüssigphasenspeicherung kann eine große Menge flüssigen Stickstoffs auf kleinerem Raum gespeichert werden, wodurch die Speicherdichte erhöht wird.
B.Langzeitkonservierung: Im Vergleich zur Dampfphasenlagerung kann die Flüssigphasenlagerung Proben über einen längeren Zeitraum aufbewahren und so den Probenverlust reduzieren.
C.Niedrigere Lagerkosten: Die Flüssigphasenspeicherung ist im Vergleich zur Dampfphasenspeicherung relativ kostengünstiger.
Nachteile:
A.Temperaturkontrolle: Für die Flüssigphasenlagerung ist eine strenge Temperaturkontrolle erforderlich, um eine übermäßige Verdunstung und ein Einfrieren der Probe zu verhindern.
B.Sicherheitsrisiken: Bei der Lagerung in flüssiger Phase kommt es zu direktem Kontakt mit flüssigem Stickstoff, wodurch die Gefahr von Stickstoffleckagen und Verbrennungen besteht und besondere Aufmerksamkeit auf Sicherheitsverfahren erforderlich ist.
III.Anwendungen der Flüssigphasen- und Dampfphasenspeicherung:
Flüssigphasen- und Dampfphasenspeicher dienen in verschiedenen Anwendungen unterschiedlichen Zwecken.
Anwendungen der Flüssigphasenspeicherung:
A.Biomedizin: Die Flüssigphasenlagerung wird in der Biomedizin häufig zur Konservierung biologischer Proben, Zellen, Gewebe usw. eingesetzt und unterstützt so die medizinische Forschung und Diagnostik.
B.Agrarbiologie: Agrarwissenschaftler nutzen die Flüssigphasenspeicherung, um wichtige Samen, Pollen und gefrorene Embryonen zu konservieren, die genetischen Ressourcen von Nutzpflanzen zu schützen und Sorten zu verbessern.
C.Lagerung von Impfstoffen: Die Lagerung in flüssiger Phase ist eine gängige Methode zur Konservierung von Impfstoffen, um deren langfristige Stabilität und Wirksamkeit sicherzustellen.
D.Biotechnologie: In der Biotechnologie wird die Flüssigphasenlagerung zur Konservierung von Genbanken, Enzymen, Antikörpern und anderen wichtigen biologischen Reagenzien verwendet.
Anwendungen der Dampfphasenspeicherung:
A.Zellkulturlabore: In Zellkulturlaboren eignet sich die Dampfphasenlagerung zur kurzfristigen Lagerung von Zelllinien und Zellkulturen.
B.Temporäre Probenlagerung: Für temporäre Proben oder Proben, die keiner Langzeitkonservierung bedürfen, bietet die Dampfphasenlagerung eine schnelle und bequeme Aufbewahrungslösung.
C.Experimente mit geringem Kühlbedarf: Für Experimente mit weniger strengen Kühlanforderungen ist die Dampfphasenspeicherung eine wirtschaftlichere Wahl.
Flüssigstickstofftanks mit Dampfphasen- und Flüssigphasenspeicherung haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.Die Wahl zwischen den Speichermethoden hängt von spezifischen Anwendungsszenarien und Anforderungen ab.Flüssigphasenspeicher eignen sich für Langzeitspeicher, Speicher mit hoher Dichte und Szenarien mit höheren wirtschaftlichen Anforderungen.Andererseits ist die Dampfphasenspeicherung praktischer und eignet sich für die vorübergehende Lagerung und für Szenarien mit geringerem Kühlbedarf.In praktischen Anwendungen trägt die Wahl der geeigneten Lagerungsmethode basierend auf den Probeneigenschaften und den Lagerungsanforderungen zu einer verbesserten Arbeitseffizienz und Probenqualität bei.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. Dezember 2023